Episode 26: Virtuelle Realitäten

In dieser Episode diskutieren Gerry & Roland über Sinn und Unsinn Virtueller Realitäten, ein Phänomen, dass aus unserem Leben längst nicht mehr wegzudenken ist. Aber was für Chancen bietet es und wo können die künstlichen Welten aus dem Computer oder der Spielkonsole, zum Problem werden? Auch auf dem spirituellen Weg?

Wer das hören will muss klicken.

Entweder hier:

http://viele-wege-fuehren-nach-om.podomatic.com

hier:

https://itunes.apple.com/…/viele-wege-fuhren-n…/id756865933…

oder hier:

https://www.youtube.com/watch?v=bu8rnc0VPpA&spfreload=10

Viel Spaß & Namaste

Shownotes:

http://www.theguardian.com/technology/2015/apr/13/project-morpheus-sony-virtual-reality-social-experience

https://www.oculus.com/en-us/

http://www.eurogamer.de/articles/2015-08-11-gamescom-angespielt-oculus-rift

http://www.amazon.de/Ready-Player-One-Ernest-Cline/dp/3764530901

http://www.vice.com/video/using-virtual-reality-to-treat-ptsd-mb

http://www.livescience.com/47258-virtual-reality-ptsd-treatment.html

2 thoughts on “Episode 26: Virtuelle Realitäten

  1. Interessant ist ja auch die Frage, was passiert, wenn virtuelle Realität in unseren Alltag einfließt, beispielsweise durch Hologramme, Roboter und durch den Einsatz von Google Glasses (ist ja eingestellt, lässt sich vermutlich aber nicht dauerhaft aufhalten).

    Danke für die tolle Episode!

  2. So, ich hole auf und habe heute früh die Episode 26 geschafft. So etwa eine viertel Stunde vor Schluss hat Gerry etwas gesagt, wo ich mir so dachte: Holla die Waldfee!

    Also Gerry, Du sagst (zumindest so wie ich es wahrnehme, und selbstverständlich verkürzt dargestellt), dass Du gerne als Sanitäter im Ballerspiel rumläuft, um erschossene Charaktere wiederzubeleben oder um Verletzten ein Medipack zukommen zulassen, damit sie wieder mit voller Power durchstarten können. Und Du machst das ja nicht wegen der schnöden Punkte, die Du im Spiel bekommst, sondern, weil Du Dich da einfach besser fühlst. Und hier knalle ich Dir mal ein “Mööööp” vor den Latz! Du machst es eben doch wegen der Punkte! Der Unterschied ist der, dass sich das Punktekonto nicht im Spiel befindet, sondern dass Dien Ego eines eröffnet hat. Und: Du profitierst exakt von den Leuten, die mehr oder weniger sinnlos rumballern und Dir erst mal ermöglichen, als guter Sanitäter durch die Welt laufen zu können.

    Und bevor was in den falschen Hals kommt: Ich verurteile Ballerspiel ausdrücklich NICHT!

    Zum Thema Atari-Game im Game. Alter Hut. Habe ich schon Ende 1994 gehabt. Nur dass es da im MUD namens Unitopia war (das hat man in der Telnet-Konsole gespielt) und dass das Spiel die digitale Umsetzung eines Holzsteckspieles war. Und ich bin mir sicher, dass es Hörer gibt, die noch älter sind als ich und das schon 10 Jahre vorher (noch mit Akkustikkoppler) in einem anderen virtuellen Raum gemacht haben.

    So, und zu guter Letzt noch ein paar Themenvorschläge:
    – “Wie funktioniert Lernen?”
    – “Was bedeutet Verantwortung?” mit der Unterfrage “Kann ich Verantwortung delegieren?”
    – “Konstruktivismus” (Um mal das Thema Matrix ein wenig greifbarer zu machen)

    Also denn: Alles Gute, auch beruflich!

    Markus

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s