Episode 9 “Digitale Ethik” oder “Ich und mein Avatar”

In der neunten Episode unterhalten sich Gerry und Roland mit Prof. Dr. Oliver Zöllner vom Institut für Digitale Ethik in Stuttgart (http://www.digitale-ethik.de) und erfahren, warum es immer wichtiger wird, auch mit unserem virtuellen “Ich” verantwortungsvoll umzugehen.

Wer das hören will muss klicken.

Entweder hier
http://viele-wege-fuehren-nach-om.podomatic.com

hier
https://itunes.apple.com/de/podcast/viele-wege-fuhren-nach-om/id756865933?l=en

oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=STOGmKPBj1Y

Shownotes:

Professor Zöllners Website:

http://www.research-worldwide.de

Institut für Digitale Ethik:

http://www.digitale-ethik.de

EGO:
http://www.amazon.de/Ego-Spiel-Lebens-Frank-Schirrmacher/dp/3896674277/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396213923&sr=8-1&keywords=ego

Who owns the future:
http://www.amazon.de/Who-Owns-Future-Jaron-Lanier/dp/1846145228/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396213987&sr=8-1&keywords=who+owns+the+future

Big Data:
http://www.amazon.de/Big-Data-Versprechen-Allwissenheit-unseld/dp/3518064533/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1396214259&sr=1-1&keywords=big+data+das+neue+versprechen+der+allwissenheit

To save everything, click here:
http://www.amazon.de/Save-Everything-Click-Here-Connectedness/dp/184614549X/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1396214302&sr=1-1&keywords=to+save+everything+click+here

Present Shock:

http://www.amazon.com/Present-Shock-When-Everything-Happens-ebook/dp/B008EKOL1W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396261975&sr=8-1&keywords=douglas+rushkoff

Landesanstalt für Medien NRW / Die vernetzte Öffentlichkeit:
http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=342

2 thoughts on “Episode 9 “Digitale Ethik” oder “Ich und mein Avatar”

  1. Lieber Roland, lieber Gerry,
    eigentlich hatte ich ja schon zu jedem Teil eurer Podcastserie etwas zu sagen, allein die Zeit fehlte. Vielleicht hole ich das mal nach.
    Zu dem letzten Podcast möchte ich folgendes sagen: Danke, für das w(r)ichtige Thema und den r(w)ichtigen Interviewgast. Es hat mir sehr gefallen. Und ich gebe euch Recht, dass dieses Thema in euren Cast hineinpasst. Die ganze Zeit frug ich mich, was hat Medienethik mit “Ommm” zu tun. Aber dann, schon recht bald, merke ich in meiner Bauchregion dieses komische Gefühl, diese Stimme, die sich hörbar macht mit: “Ich hab es dir ja immer gesagt: Das Internet ist gefährlich, die nutzen dich nur aus!”, der Kopf schaltet sich sofort rein mit:” Ach hör doch auf, ist halt so und du hast doch auch selbst den Nutzen!”. Und schon bin ich mittendrin in einem autopsychologischen und spirituellen Drama um das nicht lösbare Paradoxon, welches sich wie ein Marlstrom vor einem manifestiert.

    Gerade neulich hatte ich ein Gespräch mit einer Kollegin, die mir den Fall schilderte, dass sie in einem Stadtforum im Internet sich für die Subvention eines neuen Theaterprojektes einsetzte und bekam prompt die Antwort eines, ich nenne ihn mal Vollhorst, der sie aufs übelste Beschimpfte, mit Worten und Begriffen aus jeder Richtung um die Gürtellinie herum. Wie sehr unsere Gesellschaft diese Art von Zeitgenossen an die Oberfläche treibt, die in ihrer Anonymität den zweifelhaften Mut aufbringen, ihrer Meinungsfreiheit auf solch üble und feige und damit ethikfreie Weise Ausdruck zu verleihen ist dann auch ein dringender Grund, für die Bildung eines Instituts für Medien Ethik.
    Auch merkt man, wie solch Episode einem die Energie durch die Socken zieht, wie sehr so etwas unser Leben beeinflusst und beeinträchtigt. Ich will gar nicht das Thema Net-Mobbing ansprechen…
    Medienethik ist für mich zum Einen das Wissen um die Werkzeuge, wie gehe ich mit Hammer und Nagel um und zum Anderen das Bewusstsein, dass alles, was ich tue, Auswirkungen auf andere hat. Im Prinzip ist das Internet ein Spiegel der Gesellschaft, aber wir müssen auch dementsprechend aufgeklärt damit umgehen. Denn die Werkzeuge und die Methoden, wie sie in diesem Spiegel angewendet werden sind ja eben spiegelverkehrt und man muss sich das bewusst machen!
    Jedenfalls, habe ich der Schulklasse meines Sohnes angeboten, meine Erfahrungen im Bereich Computerspiel, Konsole und iPhone/iPad-Spiel und die grundlegenden Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken und den Pendants, die in Spielen integriert sind, mitzuteilen. Da kommen mir viele Details von Prof. Dr. Oliver Zöllner sehr zupass!
    Das passte also!

    Ich fiebere euren nächsten Casts entgegen!
    mit Dank und
    herzlichen Grüßen
    Ralf Simon, Frankfurt

    • Hallo Ralf,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass du verstehst, warum wir auch solche Themen in unserem Podcast aufgreifen. Bewusstseinserweiterung ist eben ein sehr breit gefächertes Feld und kann ja eigentlich alles einschließen. Solange wir die Dinge die wir tun bewusst tun, ist das “spirituelle Praxis” ob wir das so nennen oder nicht.
      Und bezogen auf das Thema digitale Ethik, haben gerade wir “Erwachsenen” die technisch mit der Zeit gehen und auch Spaß an XBox, Internet und Iphone haben die Verantwortung den Kindern zu erklären, wie die Technik, die sie ja wie selbstverständlich nutzen, funktioniert und wo ihre Fallstricke liegen. Nur verteufeln, wie das ja auch einige machen, bringt da eh nichts.
      Liebe Grüße,

      Roland

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s